Wie geht’s weiter?

In der letzten Woche sind nun tatsächlich 59 (!) der knapp 40.000 Geflüchteten aus Griechenland ausgeflogen worden, 12 Kinder und Jugendliche nach Luxemburg, 47 nach Deutschland. Das ist sehr gut für die 59 Betroffenen, aber worauf warten wir jetzt?

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) nennt die Situation in den griechischen Lagern unerträglich, beschreibt die Aufnahme der 47 unbegleiteten Minderjährigen als „europäische Solidarität mit Griechenland“. Ähnlich äußerten sich die EU-Kommissarin Ylva Johansson und Innenminister Horst Seehofer (CSU). Was für eine Solidarität soll das sein?

Laut Duden bedeutet Solidarität „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“. Als unbedingtes Zusammenhalten kann man es kaum bezeichnen, was gerade passiert. Wir feiern uns dafür, dass wir von inzwischen 10 Ländern der so genannten „Koalition der Willigen“ als 2. Land eine Handvoll Migrant*innen aufgenommen haben? Acht Länder haben noch nicht gehandelt. Und zu Europa gehören immer noch mehr als diese 10 Länder, die eben nicht bereit sind, Geflüchtete aufzunehmen, also keine Solidarität mit Griechenland zeigen. Wo fängt Europa in einer Krise an und wo hört es auf?

Griechenland hat damit begonnen, Geflüchtete von den Inseln aufs Festland zu bringen. Das ist gut. Gleichzeitig wurden in mehreren Lagern auf dem Festland Corona-Fälle bekannt. Auf den griechischen Inseln demonstrieren zur Stunde Menschen aus Angst vor Corona gegen die menschenunwürdigen Zustände.

Lasst Griechenland und die Migrant*innen nicht allein! Handelt, bevor es zu einer humanitären Katastrophe kommt! Hört auf, von Solidarität zu reden, wo keine ist!

Ein Kommentar zu “Wie geht’s weiter?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: