Europa ist Viele

Der Europäische Gerichtshof EuGH hat kürzlich festgestellt, dass Ungarn 2015 gegen geltendes EU-Recht verstoßen hat und aktuell in einem anderen Fall verstößt (Az.: C-924/19, C-925/19). Wie viel Europäische Gemeinschaft, wie viel „Europa“ gibt es noch? Ich freue mich, dass die Texterin und Diplom-Politologin Nadine Balazs, die sich selbst als „privilegierte Europäerin“ bezeichnet und dank EU-Freizügigkeit seit„Europa ist Viele“ weiterlesen

Stellungnahme von Bito

Ich habe euch in dem Beitrag „Formen der Unterstützung, Formen des Protests“ den Rapper Bito vorgestellt, der sich vor einigen Jahren mit seinen Videos und seiner Musik sehr deutlich gegen die Initiative „Lebenswertes Lemsahl (LWL)“ positioniert hat. Ich freue mich, dass Bito sich bereit erklärt hat, seine Beweggründe aus heutiger Sicht darzustellen und zu der aktuellen„Stellungnahme von Bito“ weiterlesen

Offener Brief aus Moria an die EU

Während die Menschen in den griechischen Lagern, unterstützt durch Freiwillige, sich Masken nähen, weil sie ebenso Angst vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus haben wie die meisten von uns, während sie Zufahrten blockieren, um ihre Verlegung aufs griechische Festland zu erzwingen, während Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Zustände in Moria auf Lesbos inzwischen auch als„Offener Brief aus Moria an die EU“ weiterlesen

Formen der Unterstützung, Formen des Protests

Schon häufig habe ich mir die Frage gestellt, wie man den Druck auf Politiker*innen erhöht, um Geflüchteten in Griechenland und anderswo schneller und unkomplizierter helfen zu können und sie nicht in überfüllten Lagern unter menschenunwürdigen Bedingungen sich selbst zu überlassen. Nicht zuletzt aus diesem Grund habe ich diesen Blog ins Leben gerufen, um ein Forum„Formen der Unterstützung, Formen des Protests“ weiterlesen

Rosinenpicken?

Ich habe bereits in einem vorherigen Beitrag die Frage gestellt, nach welchen Kriterien die Kinder und Jugendlichen ausgewählt wurden bzw werden, die aus den griechischen Lagern nach Deutschland gebracht werden sollen und was es mit den Kindern macht, die nicht ausreisen dürfen. Es ist Fakt, dass die Verantwortlichen ursprünglich nur unbegleitete, kranke Mädchen unter 14„Rosinenpicken?“ weiterlesen

Bundesentwicklungsminister übernimmt Peters Terminologie

Es hat ein wenig gedauert, aber auch Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat erkannt, dass die Aufnahme der ersten 47 Kinder und Jugendlichen aus Griechenland in Deutschland sowie die geplante Aufnahme von insgesamt 1.600 Geflüchteten durch die 10 Länder der „Koalition der Willigen“ nicht die Lösung sein kann. Nach einem Besuch in Moria auf Lesbos spricht„Bundesentwicklungsminister übernimmt Peters Terminologie“ weiterlesen

Die Schande Europas

Der Beitrag ist zwar schon vom 26. 01. 2020, leider aktueller denn je. 47 Kinder und Jugendliche wurden vor ca 2 Wochen aus den griechischen Lagern nach Luxemburg und Deutschland gebracht. Die EU feierte das als „solidarische Geste Europas“. Eine Farce und man kann es nur immer wieder betonen: eine Schande. Den Worten von Jean„Die Schande Europas“ weiterlesen

Nicaragua und COVID-19

2018 kamen neben den vielen Geflüchteten aus den „üblichen“ Herkunftsländern Syren, Afghanistan, Iran, Irak und Eritrea auch die ersten Geflüchteten aus Nicaragua in der Erstaufnahme am Fiersbarg an und ich begann, mich wieder etwas intensiver mit der Situation in dem mittelamerikanischen Land zu befassen. Es ist erschreckend, wie viele Menschen in der Zwischenzeit ihr Heimatland„Nicaragua und COVID-19“ weiterlesen

Der Tod macht keinen Unterschied

Hier ein bewegendes Video aus der Sendung „ttt – titel, thesen, temperamente“ über die Arbeit der italienischen Forensik-Professorin Christina Cattaneo. Nehmt euch die 6 Minuten Zeit und schaut nicht weg, wenn Menschen im Mittelmeer oder anderswo auf ihrer Flucht sterben. Danke, Christina Cattaneo, für deine Arbeit. Video verfügbar bis 19. 04. 2021 Video: Namen statt„Der Tod macht keinen Unterschied“ weiterlesen

Flucht und Vertreibung – Meinungen und Hintergründe

Ich freue mich, heute einen Text mit einer umfassenden Linksammlung eines geschätzten ehemaligen Kollegen, des Autors und E-Learning-Experten Mathias Collin, veröffentlichen zu dürfen. Danke, Mathias, für deine wie immer akribische und professionelle Arbeit. Von Mathias Collin Flucht und Vertreibung – Meinungen und Hintergründe Der erste Beitrag in „Peters Blog“ sprach das Thema „Flüchtlinge“ an. Fachliche„Flucht und Vertreibung – Meinungen und Hintergründe“ weiterlesen