Corona und die Hamburger Stadtteilzentren

Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie zurzeit auf private Kultureinrichtungen und Stadtteilinitiativen in Hamburg hat, beschreibt Petra Vierecke in ihrem Text. Danke, Petra. Von Petra Vierecke Soziale Einrichtungen und Unternehmen in Hamburg in der Corona-Zeit Aufgrund eines TV-Beitrags im Hamburg Journal sowie eines Artikels im Hamburger Abendblatt vom 30. März 2020 über „Dialog im Dunkeln“ habe ich„Corona und die Hamburger Stadtteilzentren“ weiterlesen

Internet für Geflüchtete

Heute mit einem Beitrag von Dr. Carola Ensslen, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft für DIE LINKE, die mir freundlicherweise die Freigabe für diesen Text erteilt hat. Danke, Carola. Von Dr. Carola Ensslen Internet für Geflüchtete in Unterkünften: Kein Anschluss unter dieser Leitung! Es ist eine Neverending Story: 2015 hieß es bei den Hamburger Grünen vollmundig, dass„Internet für Geflüchtete“ weiterlesen

Wie geht’s weiter?

In der letzten Woche sind nun tatsächlich 59 (!) der knapp 40.000 Geflüchteten aus Griechenland ausgeflogen worden, 12 Kinder und Jugendliche nach Luxemburg, 47 nach Deutschland. Das ist sehr gut für die 59 Betroffenen, aber worauf warten wir jetzt? Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) nennt die Situation in den griechischen Lagern unerträglich, beschreibt die„Wie geht’s weiter?“ weiterlesen

Ankunft als Geflüchteter in Deutschland 2015

Während meiner Zeit in der Erstaufnahme „Wiesendamm 24“ in Hamburg, einer prekären Unterkunft von November 2015 bis Juni 2016, traf ich einen jungen Syrer, Baraa, bei Ankunft noch keine 18 Jahre alt. Er fiel mir in seiner ruhigen und intelligenten Art positiv auf und ich wusste, wenn er die Mühlen des deutschen Asylverfahrens und der„Ankunft als Geflüchteter in Deutschland 2015“ weiterlesen

Zeitreise: Corona und die DDR

Heute ein Gastbeitrag der Journalistin Helga Niestroj, 72, die in ihrem Text beleuchtet, was Corona in der DDR bedeutet hätte. Vielen Dank, Helga! Von Helga Niestroj Corona und die DDR Wenn man mehr als die Hälfte seines Lebens in der DDR gelebt hat, kann man schon mal auf so eine Idee kommen. Nämlich zu fragen,„Zeitreise: Corona und die DDR“ weiterlesen

Patchworkdecke mit ausgeleierten Nähten

Ich freue mich, heute einen Gastbeitrag eines geschätzten, ehemaligen Kollegen und, Jürgen, ich hoffe das sagen zu dürfen, eines Freundes, zum Thema „Europa“ veröffentlichen zu dürfen. Von Jürgen Gebert Patchworkdecke mit ausgeleierten Nähten Seit dem ersten Aufruf im Februar 2017 war ich bei den Hamburger Veranstaltungen von PULSE OF EUROPE dabei. Wir haben unseren Teil„Patchworkdecke mit ausgeleierten Nähten“ weiterlesen

Video zum Wochenende

Eigentlich wollte ich heute ja über die Abstandsmahnwache (früher sagten wir „Demo“, die Älteren werden sich erinnern) an der Binnenalster berichten, aber die Veranstaltung wurde verboten und soll nun in sehr reduzierter Form stattfinden. Daher heute mal ein Video vom Konstantin Wecker Trio vom 11. 04. 2020, passend zur aktuellen Lage https://www.youtube.com/watch?v=53ugtANRKNs

Abstand statt Notstand

ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde abgesagt! (17. 04. 2020, 15:00 Uhr) : Die Seebrücke Hamburg ruft für den morgigen Samstag von 12:00 bis 13:30 Uhr zu einer Abstandsmahnwache an der Binnenalster auf, um erneut die sofortige und vollständige Evakuierung der griechischen Lager zu fordern. Alle 3 Meter sollen sich die Teilnehmer*innen rund um die Binnenalster postieren.