Der Europäische Gerichtshof EuGH hat kürzlich festgestellt, dass Ungarn 2015 gegen geltendes EU-Recht verstoßen hat und aktuell in einem anderen Fall verstößt (Az.: C-924/19, C-925/19). Wie viel Europäische Gemeinschaft, wie viel „Europa“ gibt es noch?
Ich freue mich, dass die Texterin und Diplom-Politologin Nadine Balazs, die sich selbst als „privilegierte Europäerin“ bezeichnet und dank EU-Freizügigkeit seit mehreren Jahren in verschiedenen Ländern wie Slowenien und den Niederlanden lebt, einen Gastbeitrag für meinen Blog geschrieben hat. Danke, Nadine.
Von Nadine Balazs
Europa ist Viele – von Flüchtlingen und der Identitätskrise eines Kontinents
Wäre Europa eine Person, hätte sie eine hoch komplexe Persönlichkeitsstruktur. Um dies zu verdeutlichen, muss ich etwas ausholen und möchte euch auf einen kleinen Exkurs einladen.
Artho und Veeta Wittemann begründeten die sogenannte Voice Dialogue Methode (auch Individualsystemik genannt), in der Menschen mit Hilfe eines geschulten Begleiters ihre verschiedenen Persönlichkeitsanteile kennenlernen. Durch die kurzzeitige vollständige Identifikation mit diesen ist es möglich, sich anschließend von ihnen zu lösen und sie dadurch anzuerkennen und anzunehmen.
„Europa ist Viele“ weiterlesen